Was ist “Kintsugi „ ?
Diese jahrhundertealte Kunst, die so viel wie “mit Gold verbinden” bedeutet, ist mehr als nur eine ästhetische Kunst. Für die Japaner ist sie Teil einer umfassenderen Philosophie, die Schönheit menschlicher Schwächen zu akzeptieren.
Die meisten Menschen zerbrechen ihre geliebten Töpferwaren nicht absichtlich, aber in der japanischen Kultur ist das nicht immer der Fall. Die Verzierung zerbrochener Keramik mit einem mit Goldpulver vermischten Lack ist Teil einer mehr als 500 Jahre alten japanischen Tradition, die Unvollkommenheiten hervorhebt, anstatt sie zu verstecken. Dies lehrt nicht nur Gelassenheit, wenn ein geschätztes Stück Keramik zu Bruch geht, sondern erinnert auch an die Schönheit der menschlichen Zerbrechlichkeit.
In einer Welt, in der Jugend, Perfektion und Exzess so sehr geschätzt werden, mag es seltsam erscheinen, das Alte und Zerbrochene zu schätzen. Aber die Praxis des Kintsugi aus dem 15. Jahrhundert, die so viel wie “mit Gold verbinden” bedeutet, erinnert uns daran, optimistisch zu bleiben, wenn Dinge auseinanderfallen, und die Fehler und Fehltritte des Lebens zu feiern.
